Sporthalle Greuth

Mit freundlicher Genehmigung der Gemeinde Löchgau

Am 6. März 1998 wurde die dreiteilbare Halle am westlichen Ortsrand eingeweiht. Sie befindet sich an der Straße nach Freudental und gehört zum Sportzentrum für die Vereine mit Kunstrasenspielfeld, Rasenplatz, Tennisanlage, Sportschützenanlage, Hundesportplatz und Skate-Anlage. Sie bildet das neue Zentrum für das gesamte Sportgelände und ist von der Straße nach Freudental sofort erkennbar. Im Zufahrtsbereich wurden 170 Stellplätze für das gesamte Sportgelände angelegt.

Die Halle

Die Sporthalle ist in drei Bauteile untergegliedert:

  • Die eigentliche Sporthalle mit flach geneigtem Metalldach
  • Der Umkleide- und Geräteraumtrakt in Massivbauweise
  • Der Kopfbau in Elementbauweise, weitgehend verglast

Erdgeschoss:

  • 3-teilbare Halle 27m x 45m
  • vergrößerte Geräteräume mit Sondermaßen
  • Regie- und Sanitätsraum
  • Haustechnikraum
  • Außengeräteraum
  • Zentrale Toilettenanlage
  • TSV-Geschäftszimmer

Obergeschoss:

  • Sechs großzügige Umkleideräume, davon zwei separat von außen zugänglich
  • Zuschauerempore mit ca. 200 Sitzplätzen und mindestens 100 Stehplätzen
  • Bewirtschaftbarer Mehrzweckraum (Cafeteria)
  • funktionale Küche und Panoramafenster mit Blick auf das Spielfeld

Technik:

  • Zisterne mit 100 cbm Inhalt zur Nutzung für Toilettenspülung und als Löschwasserreserve
  • Deckenstrahlungsheizung in Sporthalle und Umkleidetrakt
  • Öl-Warmwasserheizung, Energiesparleuchten und Sparbetrieb für Grundbeleuchtung

Daten

Umbauter Raum: 16.995 m²
Nutzfläche Sportbereich EG: 1.768 m²
Veranstaltungsbereich OG: 511 m²
Technikräume: 126 m²
Spielfeld (dreiteilbar): 45 m x 27 m
Cafeteria mit Küche: 100 m²
Zisterne: 100 m²
Zuschauer Halle: 200 Sitzplätze, 100 Stehplätze
Besucher Cafeteria: 80
Parkplätze: 170

Nach oben scrollen