Volleyball beim TSV Löchgau – Teamgeist, Bewegung und eine starke Geschichte 🏐💪

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 hat sich die Volleyballabteilung des TSV Löchgau zu einer engagierten und lebendigen Gemeinschaft im Verein entwickelt – geprägt von sportlichem Ehrgeiz, Zusammenhalt und einem unerschütterlichen Teamgeist.

Die Anfänge: Pionierarbeit mit Erfolg

Gegründet von Inge Amon und Marianne Mauch-Klenk, legte die Abteilung mit einer Damenmannschaft unter Trainer G. Aisenpreis den Grundstein für eine erfolgreiche Volleyball-Zukunft. Der Aufstieg in die A-Klasse ließ nicht lange auf sich warten.

Mit der Gründung einer A-Jugend-Mädchenmannschaft 1985 und dem Zuwachs durch eine männliche A-Jugend 1989 baute die Abteilung konsequent auf Nachwuchsarbeit – ein wichtiger Schritt für die Zukunft.

Höhen und Tiefen: Von Erfolgen und Umbrüchen

Die späten 80er- und 90er-Jahre waren geprägt von sportlichen Erfolgen, aber auch von Veränderungen:
🏐 Zwei Damenmannschaften im Spielbetrieb
🏐 Herrenmannschaft ab 1991
🏐 Teilnahme an Turnieren mit Erfolgen, wie Platz 3 beim Besigheimer Damenturnier 1998

Doch auch Herausforderungen gehörten dazu: Der Rückgang der Spielerinnenzahl führte 1996 zur Zusammenlegung der Damenmannschaften, die Auflösung der Jugend- und Herrenmannschaften 1994 markierte einen Einschnitt.

Neue Stabilität, neue Gesichter, neue Erfolge

Ab 2010 stabilisierte sich die Abteilung wieder. Beachvolleyball im Sommer, erfolgreiche Turnierteilnahmen, neue Mitglieder durch Aktionen wie die Sommerolympiade 2011 – all das trug zum erneuten Aufschwung bei.

Ein trauriger Moment überschattete das Jahr 2017, als ein Spieler während des Trainings einen Herzstillstand erlitt und trotz aller Hilfe verstarb. Dieses Ereignis führte dazu, dass die Gemeinde in den Sporthallen Defibrillatoren installierte – ein bleibendes Zeichen für das Engagement und die Solidarität der Abteilung.

Mitten im Spiel – auch heute!

Mit neuem Schwung übernahm Sabina Young 2019 das Training – und das mit Erfolg!
🎉 2023–2024: Das Training findet mittlerweile regelmäßig in der Greuthhalle statt, oft mit 12 bis 22 aktiven Spieler*innen – ein klares Zeichen: Die Volleyballabteilung lebt!

Ob Turniere, Training oder einfach nur der Spaß am gemeinsamen Spiel – die Volleyballabteilung ist heute ein lebendiger Treffpunkt für sportlich Aktive, die den Teamgeist und die Freude an der Bewegung teilen.

Du willst Teil dieses tollen Teams werden? Dann schau vorbei – wir freuen uns auf dich!

Nach oben scrollen